Test

### Version 1: Einstiegstext für deine Zielkundin Linda

Du suchst seit Längerem nach einer Lösung. Vielleicht hast du Verträge, bei denen du ein ungutes Gefühl hast. Vielleicht hast du schon investiert, aber es fehlt dir die Struktur. Oder du merkst einfach: Die alte Welt passt nicht mehr – und die neue zeigt sich noch nicht klar genug.

Du hast viele Informationen gesammelt, Podcasts gehört, Posts gespeichert. Aber an irgendeinem Punkt bleibt die Entscheidung aus. Nicht, weil du nicht willst. Sondern weil du spürst: Es geht hier um mehr als Zahlen. Es geht um Vertrauen, Struktur, Haltung. Und darum, dass sich dein Vermögen so anfühlt, wie dein Zuhause: sicher, klar, frei.

Wenn du dich hier wiedererkennst, dann ist dieser Test für dich. Er zeigt dir, wo du heute stehst – und welcher nächste Schritt zu dir passt. Ohne Druck. Ohne Fachjargon. Dafür mit Klartext und Substanz.

### Version 2: Einstiegstext für breitere Zielgruppe (offener formuliert)

Du weißt, dass du dein Geld nicht einfach auf dem Konto liegen lassen willst. Gleichzeitig hast du keine Lust auf die klassische Finanzwelt: zu viel Druck, zu wenig Transparenz. Vielleicht hast du schon einiges ausprobiert, vielleicht stehst du noch ganz am Anfang.

Du bist offen für alternative Lösungen, aber du willst auch verstehen, was wirklich Sinn macht. Und du willst Entscheidungen treffen, die langfristig tragen – nicht nur für Rendite, sondern für dein Leben.

Dieser Test hilft dir, deinen Standpunkt zu erkennen. Er zeigt dir, welcher Anlagetyp du bist, wo deine größte Herausforderung liegt – und was du brauchst, um ins Handeln zu kommen. Klar, ehrlich und ohne Umwege.

### Die Anlagetypen – mit Reality-Check

#### 1. Die Loyale

**Beschreibung:**
Du hast dein Geld bisher eher „delegiert“ – an Partner, Familie oder klassische Berater. Du besitzt Verträge, die du nicht selbst gewählt hast, sondern übernommen oder stillschweigend abgenickt hast – oft unrentabel, intransparent oder systemgebunden. Du fühlst dich in diesen Konstrukten nicht wirklich zu Hause – aber der Schritt zur Veränderung scheint groß. Obwohl du spürst, dass sich etwas ändern sollte, bleibst du im gewohnten Rahmen. Deine Loyalität zu alten Beziehungen, Systemen oder Versprechen hält dich zurück – obwohl dein Inneres längst auf Veränderung ausgerichtet ist.

**Gabe:**
Du bist (noch) finanziell abgefedert – durch Familie, Erbe oder Verträge. Du musst nicht bei null anfangen und kannst auf vorhandene Ressourcen aufbauen.

**Herausforderung:**
In die Selbstverantwortung kommen, dich lösen von alten Mustern – und deinen eigenen Weg in der Vermögenssicherung gehen. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um einen ersten klaren Schritt, der dir neue Sicherheit gibt.

**Gefahr:**
Altverträge (z. B. Lebensversicherungen nach §163 VVG) können im Run-off landen oder durch Gesetze wie das SAG, §314 VAG oder das StUmgBG faktisch entwertet werden. Wer nicht aktiv handelt, wird möglicherweise fremdverwaltet.

#### 2. Die Abenteuerin

**Beschreibung:**
Du hast schon investiert – mal hier, mal dort. Von ETFs über Krypto bis hin zu alternativen Projekten. Du bist vielseitig interessiert, impulsiv und mutig – aber dein Vermögen wirkt fragmentiert. Entscheidungen triffst du oft aus Begeisterung oder Intuition, doch ohne tiefere Struktur. Du weißt viel – aber dein Wissen bleibt oft unverbunden. Es fehlt dir ein System, das deine Investments in eine klare Richtung bringt. Stattdessen springst du weiter – immer auf der Suche nach dem nächsten besseren Weg. Dabei bleibt das Gefühl: Eigentlich müsste man längst aufräumen.

**Gabe:**
Du bist offen, informiert und handlungsbereit. Du kennst Chancen und Risiken, bist lernbereit und hast bereits Erfahrungen gesammelt.

**Herausforderung:**
Nicht der nächste Hype – sondern Substanz. Du brauchst eine Vermögensstruktur, die trägt, schützt und langfristig auf dich abgestimmt ist. Nicht alles neu – aber alles an seinem Platz.

**Gefahr:**
Durch mangelnde Struktur entstehen stille Verluste. Krypto-Vermögen ohne Eigentumsnachweis kann durch verschärfte AMLA-, DAC-8- und KWG-Regelungen nachvollzogen und potenziell eingeschränkt werden. Auch Inflation frisst Werte, die nicht strategisch abgesichert sind.

#### 3. Die Kreierende

**Beschreibung:**
Du verfügst über eine größere Geldsumme – sei es durch ein Erbe, einen Business-Erfolg oder den Verkauf einer Immobilie. Doch statt Sicherheit empfindest du Unsicherheit. Du willst nichts falsch machen, aber gerade das hält dich davon ab, aktiv zu werden. Je mehr Geld zur Verfügung steht, desto größer wird das Gefühl, alles perfekt lösen zu müssen. Entscheidungen werden immer wieder verschoben – und genau das wird zum Risiko. Du erkennst dich vielleicht noch in der „Überforderten“ wieder, aber du bist bereit, dein Kapital sinnvoll zu gestalten. Du willst Verantwortung übernehmen – aber auf deine Weise: mit Tiefe, Klarheit und einer Strategie, die sich stimmig anfühlt.

**Gabe:**
Du hast reale Mittel zur Verfügung und bist grundsätzlich entscheidungsbereit. Du willst dein Geld nicht nur bewahren – du willst es sinnvoll gestalten.

**Herausforderung:**
Klarheit schaffen, Optionen strukturieren und dein Vermögen bewusst absichern. Du brauchst keine perfekte Lösung – du brauchst eine tragfähige Struktur, die du verstehst und mittragen kannst.

**Gefahr:**
Ohne gezielte Struktur droht ein schleichender Wertverlust – durch Inflation, steuerliche Fehlplanungen oder stille Enteignung (z. B. §222 VAG, §89 VAG). Auch das EU-Vermögensregister wird den Schutz von Kapital erschweren, wenn keine Eigentumsstrategie besteht.

#### 4. Die Anspruchsvolle

**Beschreibung:**
Du willst mit deinem Geld etwas Sinnvolles tun – aber dein Anspruch an „die perfekte Lösung“ blockiert dich. Du denkst ganzheitlich, emotional, ethisch – und verlierst dich manchmal in der Tiefe deiner Gedanken. Du willst dich innerlich wie äußerlich aufgeräumt fühlen – aber der Handlungsschritt bleibt immer „für später“. Du spürst, dass es jetzt eigentlich Zeit wäre – doch gleichzeitig willst du sicherstellen, dass alles wirklich passt. Du verschiebst Entscheidungen nicht aus Bequemlichkeit – sondern aus dem Wunsch heraus, integer zu bleiben. Genau das macht dich so wertvoll – aber auch anfällig für Stillstand.

**Gabe:**
Deine Werte sind klar. Du willst Verantwortung übernehmen – nicht nur für dein Geld, sondern für das Leben, das du führst.

**Herausforderung:**
Eine Verbindung aus Ethik und Substanz finden. Ohne Dogma, aber mit Struktur und Konsequenz. Deine Entscheidungskraft braucht ein stabiles Fundament – kein weiteres Gedankenkarussell.

**Gefahr:**
Zu langes Warten führt zu Fremdbestimmung – etwa durch steuerliche Eingriffe oder Transparenzpflichten (z. B. DAC-8, Kontenregister, VAG §139). Wer nicht positioniert ist, wird eingeordnet.

#### 5. Die Erwachte

**Beschreibung:**
Du hast genug gesehen – von Banken, Krypto-Enttäuschungen und Systemlösungen. Du willst Eigentum, Klartext und Unabhängigkeit. Du brauchst keinen Coach – du brauchst Struktur, um selbst zu entscheiden. Du weißt, worum es geht. Du kennst das Ziel – aber die passende Umsetzung fehlt noch. In Wahrheit hast du nicht gezögert – du hast beobachtet. Und jetzt willst du handeln. Du willst in Ruhe, aber mit Konsequenz deinen Weg gehen – nicht mehr reagieren, sondern gestalten.

**Gabe:**
Du bist bereit für Veränderung. Du willst befähigt werden – nicht belehrt. Deine Klarheit ist deine größte Kraft.

**Herausforderung:**
Den nächsten Schritt gehen – mit Partnern, die deine Sprache sprechen. Nicht mehr sammeln – sondern sortieren und beginnen.

**Gefahr:**
Auch die Erwachten sind nicht automatisch geschützt. Ohne klare Struktur drohen auch hier steuerliche Risiken, Eigentumslücken und Kontrollverlust – z. B. durch das EU-Vermögensregister, die AMLA-Richtlinien oder §176 VVG.